Mit Timesheet Mobile kann die regelmäßige monatliche Arbeitszeit eingestellt werden, auf die Arbeitnehmer laut Arbeitsvertrag einen gesetzlichen Anspruch haben. Die Definition dieser Stunden ist notwendig, um die für die Personalabrechnung benötigten Mehrarbeitswerte zu berechnen.
Die Stunden werden auf der Mitarbeiterseite eingestellt, indem die Dashboard-Ansicht eines Mitarbeiters geöffnet wird. In dieser Registerkarte können die folgenden Informationen konfiguriert werden:
- Mitarbeiterstatus (Voll- oder Teilzeit oder selbstständiger Auftragnehmer)
- Wählen Sie die wöchentliche oder monatliche Eingabe der vertraglichen gesetzlichen Arbeitszeiten. Für einige ist das Einstellen der wöchentlichen Stunden einfacher, da die monatlichen Stunden automatisch berechnet werden.
- Wählen Sie feste Werte für jede Woche / jeden Monat oder flexible Werte, die sich für jede Woche oder jeden Monat des Jahres ändern
- Wählen Sie aus, ob ein Arbeitszeitkonto vorhanden ist (weitere Informationen siehe unten)
- Wählen Sie das Jahr und ändern Sie die Werte (wenn flexibel ausgewählt ist)
Sobald die gesetzliche Arbeitszeit festgelegt ist, wird bei der Berechnung des Zeitverhältnisses auch berücksichtigt, ob die Arbeitszeit des Arbeitnehmers die vertragliche Arbeitszeit unter- oder überschritten hat. Nach der Genehmigung spiegelt der Gehaltsabrechnungsexport diese Stunden durch den definierten Importprozess auf der Gehaltsabrechnung Ihres Unternehmens wider.
Geleistete Arbeits- und Überstunden für einen Zeitraum können in dieser Ansicht unter Berichterstattung->Stundenzettel eingesehen werden.
Nachdem alle Korrekturen an der Stundenzettel für den ausgewählten Zeitraum vorgenommen wurden, kann die Stundenzettel für die Gehaltsabrechnung am Monatsende genehmigt werden.
Laden Sie den Bericht herunter, indem Sie auf den Download-Link klicken, und senden Sie ihn dann über ED-Cloud an ADP.
Notiz: Zeitkonto
In einigen Ländern, wie in Deutschland, ist ein Arbeitszeitkonto erlaubt und konfigurierbar. Bei Nutzung des Arbeitszeitkontos können über das gesetzliche Limit hinaus geleistete Arbeitsstunden für die zukünftige Verwendung gutgeschrieben / abgebucht werden, um entweder zu bezahlen oder freie Tage zu gewähren. Wenden Sie sich an Ihre Buchhaltung, wenn Sie ein Arbeitszeitkonto benötigen. Weitere Information: Arbeitszeit- und Arbeitszeitkonten.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.